
Unter Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde versteht man die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen mit Pflanzen, Pflanzenteilen und deren Zubereitungen (Pulver, Tee, Extrakt, Tinktur). Sie bezeichnet die Wissenschaft, die sich mit der Anwendung pflanzlicher Heilmittel bei kranken Menschen befasst. Dabei folgt sie medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundsätzen. Daher ist die Phytotherapie nicht ein alternatives Heilkonzept. Sie wird der Schulmedizin, also der naturwissenschaftlich basierten Medizin, zugerechnet. Die Anwendungsgebiete umfassen sowohl akute wie auch chronische Erkrankungen.
„Die Natur ist die beste Apotheke.“
Sebastian Kneipp
Weitere Infos zur Phytotherapie finden Sie im ErfahrungsMedizinischen Register EMR: www.emr.ch/methode/phytotherapie-westliche